Physik-AG nimmt Arbeit wieder auf

Nach langer Corona-Pause können die Treffen der Physik-AG wieder stattfinden. Die Treffen finden jeden 2. Sonntag in der geraden Kalenderwoche um 17:00 Uhr statt.
Die genauen Termine bis zu den Sommerferien sind:

Bis zu den Sommerferien beschäftigt sich die AG Physik mit Experimenten zur drahtlosen Telegraphie, wie z. B. mit dem Bau eines zentralen Bauelements der Telegraphie und dem Bau einer Sende- und Empfangsanlage

Kohärer, Bild: Wikipedia

Kohärer

Unter anderem beschäftigt sich die Arbeitsgruppe Physik mit dem Prinzip eines heute nicht mehr verwendeten Bauelements der drahtlosen Telegraphie, dem Kohärer.

Der Kohärer besteht aus zwei Messingplatten, zwischen denen Eisenspäne liegen. Das Bauteil besitzt einen hohen elektrischen Widerstand und wird unter Einfluss von elektromagnetischen Feldern leitfähig.

Dieses Prinzip wurde 1884 erstmalig von dem italienischen Physiker und Gymnasiallehrer Temistocle Calzecchi-Onesti beschrieben.

Der französische Physiker Édouard Branly verbesserte 1890 die Empfindlichkeit des Kohärers. Seitdem und nach der Entdeckung der elektromagnetischen Wellen von Heinrich Hertz im Jahr 1888, wurde der Kohärer als Empfangseinheit der drahtlosen Telegraphie verwendet.

Calzecchi-Onesti schlug vor, das Gerät als Gewitterdetektor zu verwenden. Das tat Alexander Stepanowitsch Popow 1894, bevor der Kohärer ein Jahr später von Marconi als Empfänger in der drahtlosen Telegraphie verwendet wurde.